Termine

Abschied von der Windel - verschiedene Kursorte

1Das Kind zeigt Interesse am Töpfchen oder der Toilette? Eventuell wird auch die Windel verweigert? Es kommt zu Wickelstreiks?
Das alles können erste Anzeichen dafür sein, dass das Kind trocken werden möchte. Im Kurs geht es nicht um windelfrei ab Geburt, sondern der Kurs richtet sich an Eltern vollzeitgewickelter Kinder im Alter ab ca. 12 Monaten, die das Thema „Abschied von der Windel“ gemeinsam mit ihrem Kind bedürfnisorientiert angehen möchten.

 

Es wird aufgezeigt, wie der Abschied ohne „Töpfchentraining“ stattfinden kann.
Der Kurs ist nicht geeignet zur Lösung bestehender Probleme beim Abschied von der Windel. Solche Probleme bedürfen einer individuellen Beratung.

 

Termine und Kursorte:

 

13.06.2025 um 10Uhr bis 12Uhr im Freiraum in Hauenstein

 

14.06.2025 um 13Uhr bis 15Uhr in der Elternschule Ludwigshafen

 

26.06.2025 um 09.30Uhr bis 11.30Uhr in der Hebammenpraxis Hebe-         Amme in Maikammer

 

03.09.2025 um 15.30Uhr bis 17.30Uhr im Babybeach in Wachenheim

 

Buchbar? Via Kikudoo (siehe unter Kontakt/Buchung)

Kosten? Je Kurs 40€ pro Person/55€ pro Paar

 

 


Autonomiephase gelassen meistern - verschiedene Kursorte

Irgendwann im zweiten Lebensjahr beginnt die Autonomiephase. Früher gerne "Trotzphase" genannt, spricht man heute lieber darüber, dass das Kind nach Autonomie strebt und diese Phase wichtig ist für die kindlichhe Entwicklung. Nichtsdestotrotz kann diese Phase für Familien herausfordernd sein, wenn das Kind von seinen Emotionen überollt wird oder sonstiges Verhalten zeigt, das sozial nicht erwünscht ist.

Das Kind gelassen zu begleiten und der sichere Hafen zu bleiben ist für Eltern nicht immer einfach. Im Kurs besprechen wir, was in der Autonomiephase beim Kind passiert, wir schauen uns typische Situationen an, die häufig schwierig werden und es gibt Lösungsideen.

Welche Regeln und Grenzen sind nötig und wie können sie liebevoll eingehalten werden? Was können Eltern für sich tun um gelassen zu bleiben?

 

Termine und Kursorte:

 

03.07.2025 um 09.30Uhr bis 11.30Uhr in der Hebammenpraxis Hebe-                                                                                  Amme in Maikammmer

21.10.2025 um 15Uhr bis 17Uhr im Freiraum in Hauenstein

 

Buchbar? Via Kikudoo (siehe unter Kontakt/Buchung)

Kosten? Je Kurs 40€ pro Person/55€ pro Paar

 

 


Babyschlafworkshop - verschiedene Kursorte

Du wirst ständig gefragt, ob dein Baby schon „durchschläft“? Aber dein Baby ist weit davon entfernt durchzuschlafen. Du fragst dich, ob dein Baby jemals mit einer anderen Person als dir einschlafen wird. Du würdest gerne mal wieder eine Nacht durchschlafen, ohne dass dein Baby immer wieder wach wird? Du bist genervt, weil die Einschlafbegleitung mal wieder eine Stunde gedauert hat?

 

Im Kurs schauen wir uns u.a. an:

  •         Warum Kinder schlafen wie sie schlafen
  •          Schlafbedarf sowie Schlaf-/Wachphasen
  •          Was Kinder brauchen um gut in den Schlaf zu finden
  •          Wie sich der Tag auf die Nacht auswirkt
  •         Ob es einen Zusammenhang zwischen Nahrung und Schlaf gibt
  •         Was Kinder brauchen um auch mit einer anderen Bezugsperson gut in den Schlaf finden zu können
  •         Einschlafen von Geschwistern
  •         Wie man Gewohnheiten beim (Ein)schlafen bedürfnisorientiert verändern kann
  •         Schlaftrainings und ihre Auswirkung
  •         Was können die Bezugspersonen für sich tun?
  •         Plötzlicher Kindstod und sicheres Familienbett

Termine und Kursorte:

 

24.04.2025 um 15.30Uhr bis 17.30Uhr in der Hebammenpraxis Hebe-                                                                          Amme in Maikammmer

08.05.2025 um 15.30Uhr bis 17.30Uhr im Babybeach in Wachenheim

24.05.2025 um 13Uhr bis 15Uhr in der Elternschule Ludwigshafen

21.08.2025 um 10Uhr bis 12Uhr im Freiraum in Hauenstein

 

Buchbar? Via Kikudoo (siehe unter Kontakt/Buchung)

Kosten? Je Kurs 40€ pro Person/55€ pro Paar


Beikostworkshop - verschiedene Kursorte

Nach den Monaten, in denen es nur Milch für das Baby gab, kommt irgendwann die Zeit der festen Nahrung. Sie erfahren, wie Sie erkennen, wann der richtige Zeitpunkt für die Beikost ist und lernen das Breischema und Baby-Led-Weaning jeweils mit Vor- und Nachteilen kennen um Sicherheit für die Entscheidung zu finden, wie Ihr Baby Beikost kennenlernen darf.

 

Geeignete Lebensmittel, ungeeignete Lebensmittel und eingeschränkt geeignete Lebensmittel werden besprochen. Auf die zu erwartenden Essensmengen wird ein Blick geworfen. Außerdem werden die wichtigen Themen Eisenversorgung, Allergien und würgen und verschlucken thematisiert. Sie lernen ganz praktisch die klassischen Breirezepte kennen, aber auch den Weg Ihr Baby von Anfang am angepassten Familientisch teilhaben zu lassen.

 

Der Kurs findet statt unter dem Gedanken Beikost ist Bei-Kost und nicht Ersatz-Kost. Beikost ist ein Angebot zusätzlich zur Milch und nicht als Ersatz für die Milch.

 

Termine und Kursorte:

 

24.04.2025 um 09.30Uhr bis 11.30Uhr im Freiraum in Hauenstein

26.04.2025 um 14Uhr bis 16Uhr im Entfaltungsraum in Kandel

24.05.2025 um 15.30Uhr bis 17.30Uhr in der Elternschule Ludwigshafen

11.06.2025 um 15.30Uhr bis 17.30Uhr im Babybeach in Wachenheim

24.06.2025 um 09.30Uhr bis 11.30Uhr in der Hebammenpraxis                      Bauchgeflüster in Rödersheim-Gronau

18.11.2025 um 10Uhr bis 12Uhr im Freiraum in Hauenstein

 

Buchbar? Via Kikudoo (siehe unter Kontakt/Buchung)

Kosten? Je Kurs 40€ pro Person/55€ pro Paar


Cafés  zu verschiedenen Themen

Stillcafé

Bist du schwanger und möchtest nach der Geburt stillen? Wünschst du dir den Austausch mit anderen stillenden Müttern? Bist du unsicher, ob Stillen der richtige Weg für dich ist, und suchst nach Informationen? Hast du bereits eine Stillbeziehung zu deinem Baby aufgebaut und möchtest Kontakt zu anderen Müttern knüpfen? Hast du Fragen zur Stillzeit oder zur Flaschenernährung?

Das Still-Café bietet einen einladenden Raum für Eltern, deren Babys gestillt oder mit der Flasche ernährt werden. Hier kannst du dich wohlfühlen, Fragen stellen und dich mit anderen Eltern austauschen.
Egal, ob du noch schwanger bist und erste Informationen zum Thema Stillen suchst, bereits erfolgreich stillst oder dein Kind mit der Flasche ernährst – bei einer Tasse Kaffee hast du die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und dich zu vernetzen. Ich stehe dir jederzeit zur Verfügung, um deine Fragen rund um das Stillen und die Ernährung deines Babys zu beantworten.
Ich freue mich darauf, dich im Still-Café willkommen zu heißen.
Termine und Kursorte:
28.03. und 11.04. jeweils von 09.30Uhr bis 11Uhr im Entfaltungsraum Kandel.

Buchbar? Via Kikudoo (siehe unter Kontakt/Buchung)

Kosten? Je Termin 10€ pro Person

Stoffwindelcafé

Du bist schwanger und interessierst dich für das Wickeln mit Stoff? Hast du bereits ein Baby und möchtest auf Stoffwindeln umsteigen? Oder wickelst du dein Kind schon mit Stoff und suchst nach Gleichgesinnten?

Dann lade ich dich herzlich zu unseren Stoffwindel Cafés ein! Dort hast du die Möglichkeit, verschiedene Stoffwindeln zu betrachten und auszuprobieren. Ich unterstütze dich gerne dabei, den Sitz der Stoffwindel an deinem Kind zu überprüfen. Wir können uns über unsere Erfahrungen austauschen, sodass du ein besseres Gefühl dafür bekommst, ob Stoffwindeln die richtige Wahl für dich und deine Familie sind. Vielleicht möchtest du auch einen Workshop besuchen, um noch mehr zu lernen.
Egal, ob du gerade erst in die Welt der Stoffwindeln eintauchst oder bereits Erfahrung mit mehreren Kindern hast, im Stoffwindelcafé findest du einen Raum für Austausch, Kennenlernen und Vernetzung mit anderen Eltern.
Ich stehe dir jederzeit für deine Fragen zur Verfügung und freue mich schon sehr darauf, dich im Stoffwindel Café willkommen zu heißen!
Termine und Kursorte:
25.04. jeweils von 09.30Uhr bis 11Uhr im Entfaltungsraum Kandel

Buchbar? Via Kikudoo (siehe unter Kontakt/Buchung)

Kosten? Je Termin 10€ pro Person


Hausmittel & Hausapotheke für Babys und die ganze Familie - verschiedene Kursorte

Entdecke die Kraft der Natur für die Gesundheit deines Kindes! Möchtest du deinem Kind bei Erkältungen und anderen Beschwerden mit natürlichen und pflanzlichen Hausmitteln zur Seite stehen, aber bist dir unsicher wie?

 

Interessierst du dich für sanfte, effektive Hausmittel, die speziell für Babys und Kleinkinder geeignet sind?

 

Der Workshop bietet dir eine Fülle an praktischen Ratschlägen, um Husten, Schnupfen, Fieber, Ohren- und Bauchschmerzen, wunden Po und Zahnschmerzen mit bewährten Hausmitteln, die meist im Haushalt zu finden sind, zu lindern.

 

Alle gezeigten Hausmittel sind als Zusatzmaßnahme zu ärztlichen Verordnungen und Hinweisen zu betrachten.

 

Termine und Kursorte:

 

08.05.2025 um 09.30Uhr bis 11.30Uhr in der Hebammenpraxis Hebe-Amme in Maikammer

14.06.2025 um 10Uhr bis 12Uhr in der Elternschule Ludwigshafen

07.10.2025 um 15Uhr bis 17Uhr im Freiraum in Hauenstein

26.11.2025 um 15.30Uhr bis 17.30Uhr im Babybeach in Wachenheim

 

Buchbar? Via Kikudoo (siehe unter Kontakt/Buchung)

Kosten? Je Kurs 40€ pro Person/55€ pro Paar


Healthy Fingerfood im Babybeach in Wachenheim am 12.04.2025

Kein Bock auf Brei? Dann komm in unseren Special Workshop "Healthy Fingerfood".

Breifreie und gesunde Beikost wie kann das aussehen? Wie kann man den breifreien Beikoststart so gestalten, dass die ganze Familie etwas davon hat und nicht "Sonderessen" gekocht werden müssen?

Nach einer Einführung zur breifreien Beikost gehen wir ans Kochen und Backen und probieren einige leckere Rezepte aus, die wir im Anschluss natürlich auch verkosten. 

Für Babys gibt es eine Spieleecke. Es ist aber auch möglich, dass die Babys mit eurem/eurer Partner*in später zum Verkosten dazustößt.

 

Termine und Kursorte:

 

12.04.2025 um 09.30Uhr bis 12.30Uhr im Babybeach in Wachenheim

 

Buchbar? Via Kikudoo (siehe unter Kontakt/Buchung)

Kosten? 40€ pro Person


Picky Eating Workshop - verschiedene Kursorte

Picky Eating, bei uns auch bekannt als wählerisches Essverhalten bei Kindern, ist ein durchaus verbreitetes Phänomen. Je nach Ausprägung kann es für eine Familie zu einem großen Stressfaktor werden.

 

Dass Kinder, wenn sie mobiler werden, beginnen ihre Nahrungsmittelvielfalt einzuschränken ist in einem gewissen Maße normal und hat seinen Sinn. Doch inwieweit ist es "normal"? Ab wann sind Sorgen angebracht? Bekommt das Kind noch alle Nährstoffe, die es braucht? Wie ist es, wenn das Kind nur noch ungesunde Sachen bevorzugt?

 

Auf diese Fragen und noch mehr werden wir im Kurs eingehen und versuchen Wege aufzuzeigen um die familiäre Situation zu entspannen und nicht in eine Spirale aus Druck und Gegendruck zu geraten.

 

Termine und Kursorte:

 

10.04.2025 um 09.30Uhr bis 11.30Uhr im Entfaltungsraum Kandel

15.05.2025 um 09.30Uhr bis 11.30Uhr in der Hebammenpraxis Hebe-Amme in Maikammer

14.06.2025 um 15.30Uhr bis 17.30Uhr in der Elternschule Ludwigshafen

29.10.2025 um 15.30Uhr bis 17.30Uhr im Babybeach in Wachenheim

04.11.2025 um 15Uhr bis 17Uhr im Freiraum in Hauenstein

 

Buchbar? Via Kikudoo (siehe unter Kontakt/Buchung)

Kosten? Je Kurs 40€ pro Person/55€ pro Paar


Stoffwindelworkshop - verschiedene Kursorte

Stoffwindeln sind altmodisch und kompliziert in der Verwendung? Solche Vorurteile gibt es viele, dabei sind moderne Stoffwindeln bunt, sehen toll aus, sind praktisch und richtig gut für die Umwelt, den Geldbeutel und die Gesundheit eures Babys.

 

Im Workshop könnt ihr die verschiedenen Stoffwindelsysteme und Materialien ausprobieren und an Dummies selbst wickeln. Zudem werden wir einen Blick auf das Thema abhalten und Ausscheidungskommunikation werfen.

 

Auf folgende Inhalte dürft ihr euch freuen:

 

Aspekte von Stoffwindeln und Unterschiede zu Wegwerfwindeln

  • Aspekte von Stoffwindeln und Unterschiede zu Wegwerfwindeln
  • Kindliches Ausscheidungsverhalten
  • Exkurs: Abhalten und Ausscheidungskommunikation
  •   Möglichkeiten nachhaltiger Säuglingspflege mit dem Ziel einer Zero-Waste-Säuglingspflege
  • Die verschiedenen Stoffwindelsysteme und Materialien
  • Zubehör
  • Schwimmwindeln und Trainer
  • Lagern, waschen, trocknen
  • Wolle waschen und fetten

 

Termine und Kursorte:

 

29.03.2025 um 14Uhr bis 16Uhr im Hebammenzentrum Schwegenheim

05.04.2025 um 10Uhr bis 12Uhr in der Hebammenpraxis Bauchgeflüster in Rödersheim-Gronau

17.05.2025 um 10Uhr bis 12Uhr im Hebammenzentrum Schwegenheim

24.05.2025 um 10Uhr bis 12Uhr in der Elternschule Ludwigshafen

12.06.2025 um 10Uhr bis 12Uhr in der Hebammenpraxis Hebe-Amme in Maikammer

30.08.2025 um 10Uhr bis 12Uhr im Hebammenzentrum Schwegenheim

02.09.2025 um 10Uhr bis 12Uhr im Freiraum in Hauenstein

15.11.2025 um 14Uhr bis 16Uhr im Hebammenzentrum Schwegenheim

 

Buchbar? Via Kikudoo (siehe unter Kontakt/Buchung)

Kosten? 45€ pro Person/60€ pro Paar


Windelfreiworkhop - verschiedene Kursorte

Babys brauchen unbedingt eine Windel, da sie weder Blase noch Darm kontrollieren können! Sind dir solche Aussagen auch schon begegnet?

 

Hast du schon mal dran gedacht dein Baby abzuhalten, aber die Vorstellung, dass dein Baby immerzu „windelfrei“ ist, schreckt dich ab?

 

Wir sind es so gewohnt, dass wir unseren Kindern zunächst die Windel antrainieren, um mit ihnen nach einigen Jahren den Weg zu gehen genau diese Windel wieder loszuwerden, dass dies gar nicht mehr hinterfragt wird. Es kann aber auch anders gehen!

 

Im Kurs werden wir uns folgende Punkte anschauen:

 

  • Warum ist der in unserem Sprachraum gebräuchliche Begriff „windelfrei“ irreführend?
  • Wie kann Ausscheidungskommunikation von Anfang an aussehen? Wie kann man später noch einsteigen?
  • Was unterscheidet Ausscheidungskommunikation vom klassischen Töpfchentraining?
  • Ausscheidungssignale und Sauberkeitsbedürfnis des Säuglings
  • Unterschiede in Blasen- und Darmfunktion und ~kontrolle sowie Impulskontrolle bei abgehaltenen Babys und bei Vollzeit gewickelten Kindern
  • Stoffwindeln vs. Wegwerfwindeln und ihre Auswirkungen auf das Körpergefühl von Kindern
  • Vorteile der Ausscheidungskommunikation für Eltern und Kind

 

Neben (werdenden) Eltern sind auch Interessierte im Kurs herzlich willkommen, die sich mit dem Thema vertraut machen und das Ausscheidungsbedürfnis von Kindern besser verstehen möchten.

 

Termine und Kursorte:

 

17.03.2025 um 09.30Uhr bis 11.30Uhr in der Elternschule Ludwigshafen

26.03.2025 um 09.30Uhr bis 11.30Uhr im Babybeach in Wachenheim

13.05.2025 um 09.30Uhr bis 11.30Uhr in der Hebammenpraxis Bauchgeflüster in Rödersheim-Gronau

12.06.2025 um 13.30Uhr bis 15.30Uhr in der Hebammenpraxis Hebe-Amme in Maikammer

16.06.2025 um 09.30Uhr bis 11.30Uhr in der Elternschule Ludwigshafen

16.09.2025 um 10Uhr bis 12Uhr im Freiraum in Hauenstein

 

 

Buchbar? Via Kikudoo (siehe unter Kontakt/Buchung)

Kosten? 40€ pro Person/55€ pro Paar


Onlinetermine

Abschied von der Windel online - mehrere Termine zur Auswahl

Das Kind zeigt Interesse am Töpfchen oder der Toilette? Eventuell wird auch die Windel verweigert? Es kommt zu Wickelstreiks?
Das alles können erste Anzeichen dafür sein, dass das Kind trocken werden möchte. Im Kurs geht es nicht um windelfrei ab Geburt, sondern der Kurs richtet sich an Eltern vollzeitgewickelter Kinder im Alter ab ca. 12 Monaten, die das Thema „Abschied von der Windel“ gemeinsam mit ihrem Kind bedürfnisorientiert angehen möchten.

 

Es wird aufgezeigt, wie der Abschied ohne „Töpfchentraining“ stattfinden kann.
Der Kurs ist nicht geeignet zur Lösung bestehender Probleme beim Abschied von der Windel. Solche Probleme bedürfen einer individuellen Beratung.

 

Wann?

  • 16.06.2025 um 19Uhr bis 21Uhr
  • 08.09.2025 um 19Uhr bis 21Uhr
  • 17.11.2025 um 19Uhr bis 21Uhr

Wo? Online via Zoom (Einladungslink wir per Email versandt)

Buchbar? Via Kikudoo (siehe unter Kontakt/Buchung)

Kosten? 42€ pro Person


Beikostworkshop online - mehrere Termine zur Auswahl

Nach den Monaten, in denen es nur Milch für das Baby gab, kommt irgendwann die Zeit der festen Nahrung. Sie erfahren, wie Sie erkennen, wann der richtige Zeitpunkt für die Beikost ist und lernen das Breischema und Baby-Led-Weaning jeweils mit Vor- und Nachteilen kennen um Sicherheit für die Entscheidung zu finden, wie Ihr Baby Beikost kennenlernen darf.

 

Geeignete Lebensmittel, ungeeignete Lebensmittel und eingeschränkt geeignete Lebensmittel werden besprochen. Auf die zu erwartenden Essensmengen wird ein Blick geworfen. Außerdem werden die wichtigen Themen Eisenversorgung, Allergien und würgen und verschlucken thematisiert. Sie lernen ganz praktisch die klassischen Breirezepte kennen, aber auch den Weg Ihr Baby von Anfang am angepassten Familientisch teilhaben zu lassen.

 

Der Kurs findet statt unter dem Gedanken Beikost ist Bei-Kost und nicht Ersatz-Kost. Beikost ist ein Angebot zusätzlich zur Milch und nicht als Ersatz für die Milch.

 

Wann?

  • 07.04.2025 um 19Uhr bis 21Uhr
  • 30.06.2025 um 19Uhr bis 21Uhr
  • 06.10.2025 um 19Uhr bis 21Uhr

Wo? Online via Zoom (Einladungslink wird per Email versandt)

Buchbar? Via Kikudoo (siehe unter Kontakt/Buchung)

Kosten? 42€  pro Person


Hausmittel & Hausapotheke für Babys und Kleinkinder online - mehrere Termine zur Auswahl

Entdecke die Kraft der Natur für die Gesundheit deines Kindes! Möchtest du deinem Kind bei Erkältungen und anderen Beschwerden mit natürlichen und pflanzlichen Hausmitteln zur Seite stehen, aber bist dir unsicher wie?

 

Interessierst du dich für sanfte, effektive Hausmittel, die speziell für Babys und Kleinkinder geeignet sind?

 

Der Workshop bietet dir eine Fülle an praktischen Ratschlägen, um Husten, Schnupfen, Fieber, Ohren- und Bauchschmerzen, wunden Po und Zahnschmerzen mit bewährten Hausmitteln, die meist im Haushalt zu finden sind, zu lindern.

 

Alle gezeigten Hausmittel sind als Zusatzmaßnahme zu ärztlichen Verordnungen und Hinweisen zu betrachten.

 

Zum Kurs gehört ein Handout und das Buch von Lucia Cremer.

 

Wann?

  • 03.11.2025 um 19Uhr bis 21Uhr
  • 15.12.2025 um 19Uhr bis 21Uhr

Wo? Online via Zoom (Einladungslink wir per Email versandt)

Buchbar? Via Kikudoo (siehe unter Kontakt/Buchung)

Kosten? 42€ pro Person

 


Picky Eating online - mehrere Termine zur Auswahl

Picky Eating, bei uns auch bekannt als wählerisches Essverhalten bei Kindern, ist ein durchaus verbreitetes Phänomen. Je nach Ausprägung kann es für eine Familie zu einem großen Stressfaktor werden.

 

Dass Kinder, wenn sie mobiler werden, beginnen ihre Nahrungsmittelvielfalt einzuschränken ist in einem gewissen Maße normal und hat seinen Sinn. Doch inwieweit ist es "normal"? Ab wann sind Sorgen angebracht? Bekommt das Kind noch alle Nährstoffe, die es braucht? Wie ist es, wenn das Kind nur noch ungesunde Sachen bevorzugt?

 

Auf diese Fragen und noch mehr werden wir im Kurs eingehen und versuchen Wege aufzuzeigen um die familiäre Situation zu entspannen und nicht in eine Spirale aus Druck und Gegendruck zu geraten.

 

Wann?

  • 28.04.2025 um 19Uhr bis 21Uhr
  • 28.07.2025 um 19Uhr bis 21Uhr
  • 27.10.2025 um 19Uhr bis 21Uhr

Wo? Online via Zoom (Einladungslink wir per Email versandt)

Buchbar? Via Kikudoo (siehe unter Kontakt/Buchung)

Kosten? 42€ pro Person


Stillvorbereitungskurs online - mehrere Termine zur Auswahl

Du bist schwanger und willst stillen? Du hast bereits ein Baby, bei dem das Stillen nicht geklappt hat, und du möchtest diesmal mehr Wissen mit in die Geburt und ins Wochenbett nehmen?

Stillen ist eine natürliche Sache, dennoch existieren so viele Mythen und Vorurteile. Junge Mütter werden verunsichert, ob ihrer Brustform und -größe oder ob ihrer Milchmenge. Immer noch werden in Krankenhäusern Wiegeproben durchgeführt und Frauen zum Zufüttern gedrängt oder überredet.

Ein Stillvorbereitungskurs wird dir helfen selbstbewusst deine Belange und die deines Babys zu vertreten und zu wissen, was du in welcher Situtation tun kannst. Ein Stillvorbereitungskurs ist sehr wichtig für einen gelingenden Stillstart und eine gute Stillebeziehung.

 

Im Kurs schauen wir uns folgende Punkte an:

 

  • Wer kann stillen? Bedeutung des Stillens?
  • Stillstart
  • Milchbildung und Milchmenge
  • Stillfrequenz und Clusterfeeding
  • Was hemmt/fördert die Milchmenge?
  • Richtiges Anlegen und Zeichen für korrektes Saugen
  • Gewichtsentwicklung
  • Muttermilch-Handgewinnung
  • Falls es nötig werden sollte: stillfreundliches Zufüttern und die Bedeutung von Fremdsaugern

Wann?

  • 05.05.2025 um 19Uhr
  • 01.09.2025 um 19Uhr
  • 01.12.2025 um 19Uhr

Wo? Online via Zoom (Einladungslink wird per Email versandt)

Buchbar? Via Kikudoo (siehe unter Kontakt/Buchung)

Kosten? 42€  pro Person


Stoffwindelbasiswissen online - mehrere Termine zur Auswahl

Wir schauen uns gemeinsam die Basics an, die wichtig sind um erfolgreich in die Stoffwindelwelt zu starten.

  • Wichtige Aspekte des Wickelns mit Stoff
  • Stoffwindelsysteme (Eigenschaften, Vor-/Nachteile)
  • Materialien (Eigenschaften, Vor-/Nachteile)
  • Lagern und Waschen von Stoffwindeln
  • weitere nachhaltige Produkte im Familienalltag

Wann?

  • 04.08.2025 um 19Uhr bis 20Uhr
  • 08.12.2025 um 19Uhr bis 20Uhr

Wo? Online via Zoom (Einladungslink wir per Email versandt)

Buchbar? Via Kikudoo (siehe unter Kontakt/Buchung)

Kosten? 21€ pro Person

 


Windelfrei online - mehrere Termine zur Auswahl

Babys brauchen unbedingt eine Windel, da sie weder Blase noch Darm kontrollieren können! Sind dir solche Aussagen auch schon begegnet?

 

Hast du schon mal dran gedacht dein Baby abzuhalten, aber die Vorstellung, dass dein Baby immerzu „windelfrei“ ist, schreckt dich ab?

 

Wir sind es so gewohnt, dass wir unseren Kindern zunächst die Windel antrainieren, um mit ihnen nach einigen Jahren den Weg zu gehen genau diese Windel wieder loszuwerden, dass dies gar nicht mehr hinterfragt wird. Es kann aber auch anders gehen!

 

Im Kurs werden wir uns folgende Punkte anschauen:

 

  • Warum ist der in unserem Sprachraum gebräuchliche Begriff „windelfrei“ irreführend?
  • Wie kann Ausscheidungskommunikation von Anfang an aussehen? Wie kann man später noch einsteigen?
  • Was unterscheidet Ausscheidungskommunikation vom klassischen Töpfchentraining?
  • Ausscheidungssignale und Sauberkeitsbedürfnis des Säuglings
  • Unterschiede in Blasen- und Darmfunktion und ~kontrolle sowie Impulskontrolle bei abgehaltenen Babys und bei Vollzeit gewickelten Kindern
  • Stoffwindeln vs. Wegwerfwindeln und ihre Auswirkungen auf das Körpergefühl von Kindern
  • Vorteile der Ausscheidungskommunikation für Eltern und Kind

 

Neben (werdenden) Eltern sind auch Interessierte im Kurs herzlich willkommen, die sich mit dem Thema vertraut machen und das Ausscheidungsbedürfnis von Kindern besser verstehen möchten.

 

Wann?

  • 31.03.2025 um 19Uhr bis 21Uhr
  • 26.05.2025 um 19Uhr bis 21Uhr
  • 18.08.2025 um 19Uhr bis 21Uhr
  • 24.11.2025 um 19Uhr bis 21Uhr

Wo? Online via Zoom (Einladungslink wir per Email versandt)

Buchbar? Via Kikudoo (siehe unter Kontakt/Buchung)

Kosten? 42€ pro Person


Zahnpflege bei Babys und Kleinkindern online - mehrere Termine zur Auswahl

Zahnpflege ist wichtig, das ist uns allen klar. Doch wie sieht es bei den Kleinsten aus? Wann fängt man an mit dem Zähneputzen? Welche Zahnbürste sollte man benutzen? Welche Zahnpasta? Mit Fluorid oder ohne? Wie sehen die Empfehlungen zur Fluoridirung aus? Wann sollte man das erste mal zum Zahnarzt? Wie entsteht Karies? Was tun bei einem Zahnunfall? Was tun, wenn das Zähneputzen zum Kampf wird?

 

Diese und noch mehr Fragen werden wir im Kurs genauer betrachten.

 

Wann?

  • 02.06.2025 um 19Uhr bis 21Uhr
  • 10.11.2025 um 19Uhr bis 21Uhr

Wo? Online via Zoom (Einladungslink wir per Email versandt)

Buchbar? Via Kikudoo (siehe unter Kontakt/Buchung)

Kosten? 42€ pro Person

 


Termine mit Kooperationspartnern

Babyschlafworkshop online in Kooperation mit dem Haus der Familie in Lustadt am 01.04.2025

Du wirst ständig gefragt, ob dein Baby schon „durchschläft“? Aber dein Baby ist weit davon entfernt durchzuschlafen. Du fragst dich, ob dein Baby jemals mit einer anderen Person als dir einschlafen wird. Du würdest gerne mal wieder eine Nacht durchschlafen, ohne dass dein Baby immer wieder wach wird? Du bist genervt, weil die Einschlafbegleitung mal wieder eine Stunde gedauert hat?

 

Im Kurs schauen wir uns u.a. an:

  •         Warum Kinder schlafen wie sie schlafen
  •          Schlafbedarf sowie Schlaf-/Wachphasen
  •          Was Kinder brauchen um gut in den Schlaf zu finden
  •          Wie sich der Tag auf die Nacht auswirkt
  •         Ob es einen Zusammenhang zwischen Nahrung und Schlaf gibt
  •         Was Kinder brauchen um auch mit einer anderen Bezugsperson gut in den Schlaf finden zu können
  •         Einschlafen von Geschwistern
  •         Wie man Gewohnheiten beim (Ein)schlafen bedürfnisorientiert verändern kann
  •         Schlaftrainings und ihre Auswirkung
  •         Was können die Bezugspersonen für sich tun?
  •         Plötzlicher Kindstod und sicheres Familienbett

 

Wann? 01.04.2025 oder 08.07.2025 um 19.30Uhr bis 21.30Uhr Für den 01.04.2025 gibt es momentan nur noch Plätze auf der Warteliste.

Wo? Online via Zoom (Einladungslink wird nach der Anmeldung per Email verschickt)

Buchbar? Anmeldung über info@wickelkueken.de

Das Angebot ist kostenlos!

 


Picky Eating im Haus der Familie in Landau am 09.04.2025

Picky Eating, bei uns auch bekannt als wählerisches Essverhalten bei Kindern, ist ein durchaus verbreitetes Phänomen. Je nach Ausprägung kann es für eine Familie zu einem großen Stressfaktor werden.

 

Dass Kinder, wenn sie mobiler werden, beginnen ihre Nahrungsmittelvielfalt einzuschränken ist in einem gewissen Maße normal und hat seinen Sinn. Doch inwieweit ist es "normal"? Ab wann sind Sorgen angebracht? Bekommt das Kind noch alle Nährstoffe, die es braucht? Wie ist es, wenn das Kind nur noch ungesunde Sachen bevorzugt?

 

Auf diese Fragen und noch mehr werden wir im Kurs eingehen und versuchen Wege aufzuzeigen um die familiäre Situation zu entspannen und nicht in eine Spirale aus Druck und Gegendruck zu geraten.

 

Wann? 09.04.2024 um 15Uhr bis 17Uhr

Wo? Haus der Familie in Landau, Kronstr. 40, 76829 Landau

Buchbar? Über das Kursbuchungsportal des Hauses der Familie in Landau

Das Angebot ist kostenlos?

 


Beikost-Workshop im Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen am 06.05.2025

Nach den Monaten, in denen es nur Milch für das Baby gab, kommt irgendwann die Zeit der festen Nahrung. Sie erfahren, wie Sie erkennen, wann der richtige Zeitpunkt für die Beikost ist und lernen das Breischema und Baby-Led-Weaning jeweils mit Vor- und Nachteilen kennen um Sicherheit für die Entscheidung zu finden, wie Ihr Baby Beikost kennenlernen darf.

 

Geeignete Lebensmittel, ungeeignete Lebensmittel und eingeschränkt geeignete Lebensmittel werden besprochen. Auf die zu erwartenden Essensmengen wird ein Blick geworfen. Außerdem werden die wichtigen Themen Eisenversorgung, Allergien und würgen und verschlucken thematisiert. Sie lernen ganz praktisch die klassischen Breirezepte kennen, aber auch den Weg Ihr Baby von Anfang am angepassten Familientisch teilhaben zu lassen.

 

Der Kurs findet statt unter dem Gedanken Beikost ist Bei-Kost und nicht Ersatz-Kost. Beikost ist ein Angebot zusätzlich zur Milch und nicht als Ersatz für die Milch.

 

Wann? 06.05.2025 um 09.30Uhr bis 11.30Uhr

Wo? Heinrich-Pesch-Haus, Frankenthaler Str. 229, 67059 Ludwigshafen

Kosten: 18€

Buchbar: Über die Familienbildung Ludwigshafen

 


Abschied von der Windel im Haus der Familie in Landau am 14.05.2025

Das Kind zeigt Interesse am Töpfchen oder der Toilette? Eventuell wird auch die Windel verweigert? Es kommt zu Wickelstreiks?
Das alles können erste Anzeichen dafür sein, dass das Kind trocken werden möchte. Im Kurs geht es nicht um windelfrei ab Geburt, sondern der Kurs richtet sich an Eltern vollzeitgewickelter Kinder im Alter ab ca. 12 Monaten, die das Thema „Abschied von der Windel“ gemeinsam mit ihrem Kind bedürfnisorientiert angehen möchten.

Es wird aufgezeigt, wie der Abschied ohne „Töpfchentraining“ stattfinden kann.
Der Kurs ist nicht geeignet zur Lösung bestehender Probleme beim Abschied von der Windel. Solche Probleme bedürfen einer individuellen Beratung.

 

Wann? 14.05.2025 um 15Uhr bis 17Uhr

Wo? Haus der Familie in Landau, Kronstr. 40, 76829 Landau

Anmeldung über das Kursbuchungsportal des Hauses der Familie in Landau.

Das Angebot ist kostenos!


Stoffwindelworkshop im Haus der Familie in Landau am 04.06.2025

Stoffwindeln sind altmodisch und kompliziert in der Verwendung? Solche Vorurteile gibt es viele, dabei sind moderne Stoffwindeln bunt, sehen toll aus, sind praktisch und richtig gut für die Umwelt, den Geldbeutel und die Gesundheit eures Babys.

 

Im Workshop könnt ihr die verschiedenen Stoffwindelsysteme und Materialien ausprobieren und an Dummies selbst wickeln. Zudem werden wir einen Blick auf das Thema abhalten und Ausscheidungskommunikation werfen.

 

Auf folgende Inhalte dürft ihr euch freuen:

 

Aspekte von Stoffwindeln und Unterschiede zu Wegwerfwindeln

  • Aspekte von Stoffwindeln und Unterschiede zu Wegwerfwindeln
  • Kindliches Ausscheidungsverhalten
  • Exkurs: Abhalten und Ausscheidungskommunikation
  •   Möglichkeiten nachhaltiger Säuglingspflege mit dem Ziel einer Zero-Waste-Säuglingspflege
  • Die verschiedenen Stoffwindelsysteme und Materialien
  • Zubehör
  • Schwimmwindeln und Trainer
  • Lagern, waschen, trocknen
  • Wolle waschen und fetten

Wann? 04.06.2025 um 15Uhr bis 17Uhr

Wo? Haus der Familie in Landau, Kronstr. 40, 76829 Landau

Das Angebot ist kostenlos!

 


Picky Eating im Haus der Familie in Kandel am 05.06.2025

Picky Eating, bei uns auch bekannt als wählerisches Essverhalten bei Kindern, ist ein durchaus verbreitetes Phänomen. Je nach Ausprägung kann es für eine Familie zu einem großen Stressfaktor werden.

 

Dass Kinder, wenn sie mobiler werden, beginnen ihre Nahrungsmittelvielfalt einzuschränken ist in einem gewissen Maße normal und hat seinen Sinn. Doch inwieweit ist es "normal"? Ab wann sind Sorgen angebracht? Bekommt das Kind noch alle Nährstoffe, die es braucht? Wie ist es, wenn das Kind nur noch ungesunde Sachen bevorzugt?

 

Auf diese Fragen und noch mehr werden wir im Kurs eingehen und versuchen Wege aufzuzeigen um die familiäre Situation zu entspannen und nicht in eine Spirale aus Druck und Gegendruck zu geraten.

 

Wann? 05.06.2025 um 09.30Uhr bis 11.30Uhr

Wo? Haus der Familie in Kandel, Am Plätzel 1, 76780 Kandel

Das Angebot ist kostenlos!